Sprache ist das Herz unserer Verbindung zueinander

Unsere Praxis

Unser Name ist Programm, denn wir sehen Sprache als einen wertvollen Schatz, den es zu heben, zu fördern und bei Schwierigkeiten wieder zugänglich zu machen gilt.

Sprache ist so viel mehr als nur Worte – sie ist das Herz unserer Verbindung zueinander. Sie macht uns zu dem, was wir sind: fühlende, mitfühlende Menschen. Besonders Kinder brauchen Sprache wie andere die Luft zum Atmen – um sich auszudrücken, um die Welt zu begreifen, um zu wachsen.

Für Schlaganfall-Patienten bedeutet das Wiedererlernen der Sprache, ein Stück Leben zurückzugewinnen. Sprache ermöglicht Selbstständigkeit, Nähe und Teilhabe. Ohne sie drohen Isolation und Ohnmacht. Jede Verbesserung durch Therapie schenkt neuen Mut und bringt die Betroffenen ein Stück zurück in ihre gewohnte Welt.

Überschrift

In unserer modernen und einladenden Praxis in XXX schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie oder Ihr Kind sich wohlfühlen und optimal gefördert werden können. Unser erfahrenes Team nimmt sich Zeit für eine individuelle Diagnostik und entwickelt maßgeschneiderte Therapiepläne, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu einem reichen Sprachschatz zu begleiten.

Unsere Praxis in Bildern

Sie fragen - wir antworten

Eine logopädische Behandlung ist sinnvoll, wenn Sie oder Ihr Kind Schwierigkeiten beim Sprechen, der Sprachentwicklung, der Stimme, dem Schlucken oder der Kommunikation haben. Dies kann sich in Stottern, Lispeln, Heiserkeit, Problemen beim Wortfinden oder Verständnis, verzögerter Sprachentwicklung bei Kindern oder Schluckstörungen nach einem Schlaganfall äußern. Im Zweifel können Sie uns gerne für eine erste Einschätzung kontaktieren.

Eine logopädische Behandlung wird von einem Arzt verordnet. Das kann Ihr Hausarzt, ein Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologe oder Zahnarzt sein. Die Verordnung ist die Grundlage für die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.

Zum ersten Termin bringen Sie bitte die ärztliche Verordnung mit. Falls vorhanden, sind auch Vorbefunde oder Arztberichte hilfreich. Wenn es um ein Kind geht, bringen Sie gerne das geliebte Kuscheltier oder Spielzeug mit, das hilft oft beim Kennenlernen.

Eine Therapieeinheit dauert in der Regel 45 Minuten. Die Frequenz der Behandlungen richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und dem individuellen Therapieplan, meistens ist es ein- bis zweimal pro Woche.

Ja, die Kosten für eine logopädische Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt. Bei Erwachsenen fällt gegebenenfalls eine gesetzliche Zuzahlung an. Privatversicherte erhalten eine Rechnung zur Einreichung bei ihrer Krankenkasse; der Umfang der Erstattung hängt von Ihrem individuellen Vertrag ab.

Ja, für ein unverbindliches Informations- oder Beratungsgespräch können Sie gerne auch ohne Verordnung zu uns kommen. Wir können dann gemeinsam besprechen, ob eine logopädische Behandlung für Sie sinnvoll wäre und wie Sie eine Verordnung erhalten können.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden vorher abzusagen. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider privat in Rechnung stellen, da wir die Therapiezeit für Sie reserviert haben.

[Ja/Nein, und detaillierte Infos. Z.B.: Ja, direkt vor der Praxis befinden sich kostenlose Parkplätze. / In der Nähe gibt es ein Parkhaus in X Minuten Gehweite. / Leider nur begrenzt öffentliche Parkmöglichkeiten, wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.]

Ihre Frage ist nicht dabei? Scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen – wir sind gern für Sie da:  030 / 920 926 94